Knochensack

Knochensack
Knochensackm
\
1.SprungkombinationdesFallschirmjägers;Fliegerkombination.1935ff.
\
2.Arbeits-,Kampfanzug.BSD1965ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Denison smock — Sgt Harold Marshall wearing a Denison smock. The Denison smock was a coverall jacket issued to Special Operations Executive (SOE) agents, the Parachute Regiment, the Glider Pilot Regiment, Air Landing Regiments, and other …   Wikipedia

  • World War II German uniform — This article discusses the uniforms of the World War II Wehrmacht (Army, Air Force, and Navy). For the Waffen SS, see Uniforms and insignia of the Schutzstaffel. German general Alfred Jodl wearing black leather trenchcoat …   Wikipedia

  • Anorak — This article is about the article of clothing. For the colloquial meaning, see Anorak (slang). Traditional Inuit Anorak …   Wikipedia

  • Buntfarbenanstrich — Splittertarn, eigentlich Buntfarbenaufdruck, ist ein militärisches Tarnmuster, das 1931 bei der deutschen Reichswehr eingeführt worden ist und in zahlreichen Varianten bis heute international in Gebrauch ist. Der Name Splittertarn wurde erst nach …   Deutsch Wikipedia

  • Buntfarbenaufdruck — Splittertarn, eigentlich Buntfarbenaufdruck, ist ein militärisches Tarnmuster, das 1931 bei der deutschen Reichswehr eingeführt worden ist und in zahlreichen Varianten bis heute international in Gebrauch ist. Der Name Splittertarn wurde erst nach …   Deutsch Wikipedia

  • Splittertarn — Splittertarn, eigentlich Buntfarbenaufdruck, ist ein militärisches Tarnmuster, das 1931 bei der deutschen Reichswehr eingeführt wurde und in zahlreichen Varianten bis heute international in Gebrauch ist. Der Name Splittertarn wurde erst nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Uniformen der Wehrmacht — Unterfeldwebel im Jahr 1941 mit Stahlhelm M35, Waffenrock M35, breechesartiger Hose und ungekürzten Knobelbechern. Als Bewaffnung trägt er eine MP38/40 und am Brotbeutel die Feldflasche M31 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”